# FragDenBund.ch
## Evaluation von Froide am #OpenLegalLab 2022
- Gut gemacht! Klare Registration, Corona-notice
- Einfache, simple Grundnavigation - Anfragen, Kampagnen, Recherchen
- Das Wort "Kampagnen" aber besser vermeiden: Besser - Gruppenanfragen.
- Fragdenstaat.de hat viele Funktionalitäten (Teams bilden, nicht-öffentliche Anfragen, Followen etc.), die allerdings im Menu unten auf der Website zu versteckt sind.
- fragdenstaat.de macht auch nicht-öffentliche Anfragen möglich, die dann später öffentlich geschaltet werden. Super.
- Möglichkeit für Medien: Sie sind "Götti" einer Gruppenanfrage, die nicht öffentlich ist, während sie läuft. Erst danach wird sie freigeschaltet.
- Wie gewährleistet man Persönlichkeits- und Datenschutz beim Hochladen von Dokumenten? fragdenstaat.de bietet ein Schwärzungstool an, das die Antragsteller selbst anwenden müssen. Wer kontrolliert hier? Verantwortlichkeit der Plattform in der Schweiz (ZGB 28 - "Jeder der an einer Personlichkeitsverletzung mitwirkt..." Also auch die Plattform.)
- Spannende Funktion Fragdenstaaatplus: Recherchierende Journalist:innen können eine Anfrage an viele Behörden gleichzeitig stellen (und ihre Anfrage auf nicht-öffentlich stellen)
- Spannend auch die Möglichkeit, Anfrage-Teams zu erstellen.
- Gute Funktion: Zusammenfassung erstellen.
- Alle obenstehenden Funktionalitäten sind aber zu wenig aktiv erklärt, sichtbar gemacht.
- Anfängliche Schulung/Tutorial macht viel Sinn, damit Anfragen auch wirklich zielführend gestellt werden. Schulungen von Bürger:innen, aber auch öffentlichen Angestellten
- Unterhalt braucht Kooperationspartner zum moderieren von Anfragen, unterstützen von Anfragen
- Viele Behörden haben keinerlei Anfragen. Freuen sie sich auf Anfragen oder befürchten sie nicht viel eher eine Flut von Anfragen (viele davon auch belanglos oder Informationen, die man ohne viel Aufwand auch sonst recherchieren kann)
- Wie stellt man sicher, dass man weiss, dass nicht schon jemand anders eine ähnliche Anfrage gestellt hat? (vgl. Kurztutorial) --> Ähnliche Anfragen müssten gepoolt werden, so dass man alles Änliche zusammen findet. Gleiche Anfragen möglich vermeiden, indem Anfragesteller gleiche Anfragen (vielleicht durh Bot oder KI) angezeigt werden
- Was passiert, wenn Behörden einfach nicht antworten und sich das häuft? Schickliche Beerdigung auf dem Anfrage-Friedhof? (Sehr viele Anfragen per fragdenstaat.de wurden nicht beantwortet; Fristen sind abgelaufen)
- Wäre ein moderiertes und triagiertes Tool nicht viel wirkungsstärker? (Bei Fragdenstaat.de werden hunderte von Fragen gestellt, Leute recherchieren nicht vorgängig - Antworten finden sich mit einfacher Google-Suche etc.) --> Das Ganze sollte so aufgebaut sein, dass nur diejenigen Anfragen gestellt werden können, die auch effektiv noch nicht anderswo beantwortet wurden bzw. zu denen es nicht in Datenbanken oder sonst wo Antworten gibt.
- Geeigneten Funnel, so dass in einem ersten Schritt das Anliegen/Frage eingeordnet wird und der Person relevanter Content gezeigt wird (sei es nun durch vorhandene Infos im Web oder gleichläufige bereits gestellte Anfragen, die beantwortet wurden); erst wenn sich so die Antwort nicht finden lässt soll man eine Anfrage stellen können
## Welche Schweizer-Spezialitäten müssten berücksichtigt werden
- fragdenstaat ist nur ländergenau, aber nicht kommunengenau - sprich gemeindegenau: Wie lösen wir das?
- Wie bilden wir das Schweizer Verfahren nach BGÖ, resp. kantonalen Öffentlichkeitsgesetzen ab (Schlichtungsverfahren; allfällig anschliessendes Gerichtsverfahren)?
- gibt Besitzer (https://www.cyon.ch/) von fragdenstaat.ch die URL frei? Ansonsten: frag-den-staat.ch oder fragdenkanton.ch; fragdiegemeinde.ch reservieren!
# Basic Features
- Katalog an Behördenkontakten (Bundes-, kantonale sowie u.U. kommunale Ebene)
- Anfrageformular, in das man sein Anliegen / Fragen reinschreiben kann
- Automatisch generierter Antrag mit Verweis auf die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen für die Einsicht bzw. Information
- Anfrage wird nach dem Absenden an die ausgewählte Behörde geschickt
- Anfrage ist öffentlich einsehbar, sofern man dies nicht ausschliesst
- Man hat als Aussenstehender die Möglichkeit, der Anfrage zu followen
- Man wird bei einer Antwort benachrichtigt; auch die ist öffentlich einsehbar
- Die bereits bestehenden und öffentlich zugänglichen Anfragen kann man einsehen und bei Bedarf nach Status (noch offen, beantwortet, eingeschlafen, abgelehnt, erfolgreich etc.) oder sonstigen Kriterien (Thema, Behörde, Aktualität etc.) ordnen und filtern
- Pseudonyme oder anonyme Anfragen
# Zusätzliche Ideen für Features
- Vor der Anfrage: Um möglichst viel Ballast schon im Vornherein zu vermeiden → Anfrager soll für sein Thema zuerst checken, ob er nicht anderweitig zu einer Antwort kommt, weil die entsprechende Info bspw. schon im Web verfügbar ist oder weil eine analoge Anfrage schon gestellt und beantwortet wurde
- Tutorial betr. Nutzung des Tools, z.B. wie man recherchiert, ob schon eine ähnliche bzw. gleiche Anfrage gestellt wurde, wie man die Anfrage korrekt stellt und welche grundlegenden Funktionen das Tool hat
- Nachdem die Anfrage gestellt wurde: Monitoring, Triage, Coaching, Pooling etc. durch interessierte Journalisten, Juristen und Fachleute → fragdenbund eher als Matching-Plattform, damit auch verhindert wird, dass ein Grossteil der Anfragen Nichts verlaufen
- Bürger:in, die ein Gesuch stellt, könnte bei einem Medium, Campaigner oder Forscherteam eine "Patenschaft" beantragen. Redaktionen, NGO, Forscher:innen hätten dann spezielle BGÖ-Dienste. vgl. etwa https://www.whatdotheyknow.com/pro
- Bürger:innen könnten dann auch die Patenschafts-Partner:innen noch raten (z.B. SonntagsZeitung schnell, hilfreich; Public Eye gut im Berich Rohstoffhandel etc.)
- Community- / Gruppenanfragen, bei denen ersichtlich ist, wie viele Mitglieder hinter einem Anliegen / einer Anfrage stehen → dies erhöht den Druck
- Man sollte einer Anfrage nicht nur followen können, sondern sie “supporten” können, was bedeutet, dass man sich hinter die Anfrage stellt, so als würde man eine eigene gleichläufige Anfrage stellen, u.U. auch Bereitschaft zur Mitfinanzierung
- “Kampagnen” bzw. “Kollektiv-Aktionen”, die Bürger:innen dazu animieren sollen, in einer gewissen Hinsicht aktiv zu werden, z.B. Einsichtsgesuche an bestimmte Behörden zu stellen
- u.U. auch Anfragemöglichkeiten an Unternehmen
# Text-Elemente für Website
Bürger:innen haben ein Recht auf Information aus Politik und Verwaltung. Mit fragdenbund.ch wollen wir die Bürger:innen dabei unterstützen, ihre Informations- und Auskunftsrechte gegenüber Behörden wahrzunehmen.
Damit wollen wir Information zugänglicher und transparenter machen und damit die Meinungsbildung erleichtern und zur Selbstermächtigung beitragen.
Davon sollen nicht nur die Antragsteller, sondern auch Aussenstehende profitieren, indem die Anfrage sowie auch Antwort öffentlich einsehbar sind. Zudem könne auch Gruppen und Communities für ihre Mitglieder Anfragen stellen, wobei ersichtlich ist, wie viele Personen die Anfrage unterstützen und ineressierte Coaches, Supporter und Ambassadoren können die Anfrage mit ihren Ressourcen und Möglichkeiten unterstützen.
Wie willst du mitmachen?
_Als Bürger:in, die Gesuche stellen will
_Als Journalist:in, die Gesuche coachen will
_Als Jurist:in, die Gesuche coachen will
_Als Programmierer:in, die mithelfen will, die Infrastruktur zu bauen
_Als Spender:in, die das Projekt finanziell unterstützen will
->Spenden
->Interesse anmelden
->Über das Projekt auf dem Laufenden bleiben
Danke!
# User Journey
- Man gibt das Thema / Anliegen ein und ein Bot sucht in bereits vorhandenen Datenbanken und auch innerhalb der bereits gestellten Anfragen nach Antworten; vielleicht beantwortet sich so die Frage; falls nicht -->
- Anfrage wird an Behörde gestellt
- Auch Communities bzw. Gruppen können Anfragen stellen, wobei die Anzahl Mitglieder ersichtlich ist
- Man sucht die Behörde aus und formuliert die Anfrage; diese wird per e-Mail an die ausgewählte Behörde geschickt
- Die Anfrage ist öffentlich einsehbar, wie die ganze History und Antworten; ausser man wählt, dass die Anfrage nicht-öffentlich sein soll
- Alle Anfragen werden gesammelt und man kann sie nach bestimmten Filtern ordnen wie bspw. Thema, Aktualität, Prozessstatus, Behörde etc.
- Ein Team von Fachleuten wie Juristen, Verwaltungsmitglieder, Journalisten etc. monitoren die Anfragen regelmässig und coachen und begleiten die Anliegen mit ihrem Know-how, sofern sie wollen